Wir stellen uns vor
Schüler
Lehrkräfte
Klassen
Schulprogramm
„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“
Astrid Lindgren

Unsere Schule
Die Grundschule „Villa Kunterbunt“ Anklam ist eine Halbtagsschule in der Hanse- und Lilienthalstadt Anklam, vor den Toren zur Sonneninsel Usedom gelegen.
Öffnungszeiten
In der Zeit von 07:00 bis 12:15 Uhr werden die Kinder der 1./2. Klasse, bis 13:00 Uhr die Kinder der 3./4. Klasse, Bus- und Taxikinder bis zur Abfahrt Ihres Busses/Taxis in jedem Fall betreut. In die Beschulungszeiten sind die Angebote im Rahmen der vollen Halbtagsschule integriert.
07:00 Uhr
Öffnung der Schule
07:20 – 08:50 Uhr
1. Unterrichtsblock mit Frühstückspause
08:55 – 09:10 Uhr
Hofpause
09:15 – 10:40 Uhr
2. Unterrichtsblock
10:40 – 11:00 Uhr
Lesezeit
11:00 – 11:30 Uhr
Hof-/ Mittagspause
11:35 – 13:00 Uhr
3. Unterrichtsblock
Sonderpädagogischen Förderbedarf
Da wir eine Grundschule mit spezifischer Kompetenz sind, werden bei uns auch Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen körperlich, motorische Entwicklung, Hören oder Sehen im gemeinsamen Unterricht beschult. In der inklusive Lerngruppe Sprache werden Schülerinnen und Schüler mit erheblichem Förderbedarf im Bereich Sprache intensiv gefördert und lernen gemeinsam mit den Kindern im Anfangsunterricht.
Neue Lernansätze und Unterrichtsformen
Neben den bewährten Unterrichtsmethoden findet man bei uns neue Lernansätze und Unterrichtsformen, um unseren Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Differenziertes Arbeiten, offener Unterricht, eine wertschätzende Atmosphäre, gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, individuelle Förderung, die Arbeit im Team und eine intensive Elternarbeit prägen unseren Schulalltag.
Flexible Schuleingangsphase
Die Schuleingangsphase gestalten wir flexibel. Jedes Kind darf nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten einen optimalen Start ins Schulleben haben. So kann die Schuleingangsphase individuell verkürzt oder auch auf drei Jahre verlängert werden. Jeden Tag findet eine „Schatzzeit“ statt, in der die bestehenden Klassen in kleine Lerngruppen aufgeteilt werden. Eine intensive Beobachtung und Diagnostik sind uns wichtig, ebenso wie das Erwerben von Kompetenzen.
Besonderheiten auf einen Blick
- Schule mit spezifischer Kompetenz
- Schatzzeit (Schülerarbeitszeit = temporäre Lerngruppen in Klasse 1 + 2)
- DaZ (Intensivkurs „Deutsch als Zweitsprache“)
- Arbeit in multiprofessionellen Teams
- Projekt „Unsere Schule Pferd voll ab“
– Förderung durch den Bildungspartner Pferd - Schulchor
Das bieten wir noch:
- musisch-sportliche Orientierung
- traditionelle Veranstaltungen, z.B.: Weihnachtskonzert, Adventsmarkt, Olympische Spiele, Sportfest, Projekte, Schulausflug
- Belebung der Stadtkultur durch unseren Schulchor
- Teilnahme an Sportwettkämpfen
Projekt „Unsere Schule
Pferd voll ab“ – Förderung durch den Bildungspartner Pferd
Viele Kinder haben Mühe, den Schulalltag zu bewältigen. Es fällt ihnen manchmal schwer, sich zu konzentrieren, sie sind etwas zappelig, können schlecht unsere Schulregeln einhalten, haben vielleicht auch Angst und wenig Selbstbewusstsein oder können ihre Probleme nicht immer friedlich lösen. Diesen Kindern möchten wir helfen. Wir bieten wöchentlich ein soziales Verhaltenstraining mit Unterstützung durch die Arbeit am und mit dem Pferd an. Von Pferden können wir viel lernen, z. B. das Zusammenleben in einer Gruppe, wie man miteinander kommuniziert, wie sich Probleme lösen lassen oder wie man seine Stärken einbringt. Es ist ein längerfristig angelegtes, individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ausgerichtetes Training, welches sich über ein Schulhalbjahr erstreckt und erfolgt in Kooperation mit der Kleeblattschule Anklam.